Unternehmerführerschein®
Entrepreneur’s Skills Certificate®
Wirtschaftliche Kompetenzen unter Beweis stellen und das entsprechende Zertifikat erlangen.
Der Unternehmerführerschein®
Der Unternehmerführerschein® (Entrepreneur’s Skills Certificate® – ESC) geht auf die Initiative der Wirtschaftskammer Österreich zurück und wird als Zusatzqualifikation ab der Sekundarstufe I (empfohlen ab 7. oder 8. Schulstufe) angeboten. Das erfolgreiche Modell wurde 2006 von der Europäischen Kommission und 2011 von dem Dachverband der Europäischen Wirtschaftskammern Eurochambres als Best-Practice-Beispiel für Entrepreneurship Education anerkannt. Zuverlässige Standards, Onlineprüfungen und ein auf europäischer Ebene anerkanntes Zertifikat führten zur internationalen Verbreitung. Der Unternehmerführerschein® wurde bereits für Deutschland, Schweiz, Frankreich und Tschechien, sowie Albanien, den Kosovo, Mali und Äthiopien adaptiert, und damit international verbreitet. Zehntausende Schülerinnen und Schüler pro Jahr absolvieren jährlich den Unternehmerführerschein®, und stellen so ihre wirtschaftlichen und unternehmerischen Kompetenzen unter Beweis.
In den vier Modulen des Unternehmerführerschein® werden unterschiedliche Themen behandelt, wodurch die KandidatInnen wichtige Kompetenzen in allgemeinen wirtschaftlichen Fragen, in der Volks- und Betriebswirtschaftslehre allgemein, sowie in konkreten betriebswirtschaftlichen Themenfeldern erlangen. Damit ist jeder Absolvent für den späteren Einstieg ins Berufsleben, egal ob angestellt oder selbstständig, bestens gewappnet.
Zielgruppe
- Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I und II (Modul A empfohlen ab 7. oder 8. Schulstufe – Modul B, C, UP ab Sek II)
- Lehrpersonen die ihre SchülerInnen auf die Unternehmerführerschein-Prüfungen vorbereiten wollen
- Alle, die wirtschaftliche und unternehmerische Kompetenzen erwerben oder vertiefen wollen
Module
Das Unternehmerführerschein® ist modular aufgebaut: Modul A, B und C stellen die Basis dar. Diese Module können ganz nach Bedarf auch einzeln und unabhängig absolviert werden.
Werden alle Unternehmehrführerschein-Basiszertifikate angestrebt, so empfehlen wir, dem chronologischen Aufbau zu folgen.
Modul UP setzt auf die Module A, B und C auf und kann nur nach Erlangen der Basiszertifikate in Angriff genommen werden.
Modul A – Grundlegende wirtschaftliche Zusammenhänge
Wirtschaftskreisläufe / Der Markt / Güter- und Leistungserzeugung in Betrieben unterschiedlicher Branchen / Leistungserstellung im Unternehmen / Zahlung / Berufswunsch “Unternehmer/in”
Modul B – Volkswirtschaftliche Inhalte
Wirtschaftskreisläufe / Der Markt / Güter- und Leistungserzeugung in Betrieben unterschiedlicher Branchen / Leistungserstellung im Unternehmen / Zahlung / Berufswunsch “Unternehmer/in”
Modul C – Betriebswirtschaftliche Grundlagen
Unternehmensgründung / Marketing / Management, Führung und Organisation / Businessplan
Modul UP – Unternehmerprüfung*
Einführung in das Rechnungswesen / Umsatzsteuer / Einnahmen-/Ausgabenrechnung / Doppelte Buchhaltung: Bilanz, GuV, Kennzahlen / Besteuerung des Einkommens sowie das Abgabeverfahren / Personalkosten / Kostenrechnung (Vollkostenrechnung) / Teilkostenrechnung (Deckungsbeitrag) / Finanzierung / Das Unternehmen im Geschäftsverkehr
* Die kommissionelle Prüfung wird an der Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammern abgelegt. Bei positiver Absolvierung ersetzt sie die in Österreich für bewilligungspflichtige und gebundene Gewerbe gesetzlich vorgeschriebene Unternehmerprüfung.
Weitere Informationen
Wirtschaftskammer Österreich (WKO)
Verein „it in der Bildung“
Lernmaterialien
Mit unserem Unternehmerführerschein® e-Learning Kursen erlernen Sie wichtige wirtschaftliche Kompetenzen, um sich, Ihre KollegInnen, ganze Klassen oder Ihre gesamte Schule fit für bevorstehende Prüfungen zu machen. Die einzelnen Module A, B, C und UP können einzeln gebucht werden oder direkt als umfassendes Komplettpaket. Um das Online Lernen einfach organisieren zu können, wird das Kurspaket in Kombi mit unserem intuitiven Lernmanagementsystem LONA angeboten.
Appropiert
Sowohl unsere Bücher als auch unsere E-Learning Kurse sind auf den aktuellen ESC-Syllabus abgestimmt und staatlich zugelassen.
Bücher
Sie wollen sich bzw. Ihre SchülerInnen auf klassischem Wege auf die Prüfung vorbereiten? Lernen, vertiefen und unterrichten Sie mit unseren zertifizierten Lehr- und Lernbüchern – anschauliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Lernkontrollen und Übungsbeispiele ergeben ein optimales Grundgerüst für einen Lernerfolg.
Setzen Sie sich für weitere Informationen zu unseren Lerninhalten und E-Learnings gleich mit uns in Verbindung.

Verena Gartler
+43 316 28 66 60 – 838
verena.gartler@bitmedia.at
Kandidat:innen
Demoprüfung
Eine kleine Generalprobe vor der echten Prüfung? Mit Hilfe der Demoprüfungen erhalten Sie Einblicke in Ablauf und Aufbereitung der e-Prüfungen.
Zertifizierungsprüfung
Bereit für die Prüfung? Hier gelangen Sie direkt zum Login-Bereich für Kandidatinnen und Kandidaten.


Testcenter
Zertifizierungsprüfung organisieren
Hier gelangen Sie zur Prüfungsverwaltung EM.MA.
Prüfer:innen
Zertifizierungsprüfungen verwalten
Hier gelangen Sie zur Prüfungsverwaltung EM.MA.
Zertifizierungsprüfungen durchführen
Der Prüfungstag ist gekommen – rufen Sie hier den ITS R3 Organizer auf, um die Prüfung abhalten und überwachen zu können.

Support
Falls Probleme auftreten sollten, so kontaktieren Sie bitte unseren Support, der Sie gerne und bestmöglich unterstützt.
Kontaktdaten
support@bitmedia.at
+43 316 286 186
Supportzeiten ( 1st und 2nd level)
Mo bis Do 8:00 Uhr – 17:00 Uhr
Fr 8:00 Uhr – 13:00 Uhr